Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an immer mehr Bedeutung und der Spardruck steigt aufgrund steigender Kosten immer mehr. Im Alltag gibt es diverse Möglichkeiten um Kosten zu reduzieren. Sie wirken sich meist auch auf die Nachhaltigkeit aus. Kennst du schon diese hier?
Energie sparen ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Oft reichen schon kleine Veränderungen im Alltag, um Energie effizienter zu nutzen. Gerade in der Küche gibt es einige Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren. Finde hier einige.
Mit Upcycling lässt sich nicht nur Geld sparen. Es ist auch Nachhaltig. Einige Ideen gefällig?
Hier findest du einige Inputs, wie du auf Reisen in und durch die Schweiz Geld sparen kannst. Aber natürlich gelten diese Tipps nicht nur für Reisende.
Wusstest du, dass viele Haushaltsmittel wahre Multitalente sind? Ob Asche, Backpulver oder Essig – sie können mehr, als nur ihrem ursprünglichen Zweck zu dienen. Hier findest du praktische, umweltfreundliche und kostengünstige Ideen, wie du diese Alltagshelfer einsetzen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach Nachhaltigkeit im Haushalt sein kann.
Selbstgemachte Geschenke haben einen ganz besonderen Zauber. Kann ich dich mit einer der folgenden Ideen inspirieren?
Es braucht keine jahrelange Übung, um ein Dessert oder Kuchen zu dekorieren. Das Ziel dieser Anleitungen ist, dass du Deko für dein nächstes Dessert oder den nächsten Geburtstagskuchen selbst herstellen kannst.
Seine Gesundheit positiv zu beeinflussen ist keine Hexerei. Lass dich von diesen Tipps inspirieren.
In den letzten zwei Jahren habe ich ziemlich viel Zeit auf Instagram verbracht. Ich habe meine Kreativität in Reels einfliessen lassen und durfte Kooperationen umsetzen für Marken, die ich toll finde. Aber in den letzten Wochen fragte ich mich immer öfters: Wozu das alles? Fühlt es sich noch richtig an? Macht es mich wirklich glücklich – oder lenkt es mich nur ab? Diese Gedanken haben mich dazu gebracht, mich intensiver mit den Auswirkungen von Social Media auf unser Gehirn zu beschäftigen.
Ist dir bewusst, was du täglich – oft ganz unbemerkt – tust, nur um deinen nächsten Dopamin-Kick zu bekommen?
Diese Frage hat mich in den letzten Tagen beschäftigt. Nicht, weil ich all diese kleinen Glücksmomente verteufle – ganz im Gegenteil. Sondern weil ich mir ein Bewusstsein schaffen will. Für mein
Verhalten. Für meine Bedürfnisse. Und vielleicht doch auch, um ein paar Dinge zu verändern.
Es ist ein Thema, über das niemand gerne spricht. Und doch kennen es viele: Jogger, Wanderer, Spaziergänger, Camper – kurz gesagt, alle, die viel und länger draussen unterwegs sind. Dieser Moment, in dem sich der Darm meldet – nicht irgendwann später, sondern jetzt.
Und wenn gerade keine öffentliche Toilette in Sicht ist, bleibt nur die Flucht hinter den nächsten Baum. Verständlich. Aber was danach kommt – oder besser gesagt liegen bleibt – ist weniger verständlich.
In einer Welt voller Möglichkeiten stellt sich uns immer mal die Frage: Selbermachen oder kaufen? Ob beim Essen, bei Geschenken, im Haushalt oder bei alltäglichen Aufgaben. Doch wann lohnt sich das eine mehr als das andere?