Wir gehören zu Dogdance Bern. Uns gefällt die Einstellung des Teams:
Jedes Team ist einzigartig und hat seine eigene Geschichte und trotzdem verbindet uns diese wunderschöne, kreative
Hundesportart.
Gemeinsame Trainings und Austausch von Erfahrungen gehören dazu.
«Jeder hilft
jedem» ist unser Motto und wir sind offen für Einsteiger und Fortgeschrittene
An Dogdance gefällt mir weiter, dass jedes Mensch/Hunde-Team ganz individuell nach seinen Stärken eine passende Choreo zusammenstellen kann und genau da liegt auch die Kunst dieser Hundesportart.
Zu erkennen, welche Tricks kann mein Hund zeigen, welche findet er besonders toll, welche weniger und wich muss ich die Choreo und Trainings gestallten, dass mein Hund mit Freude und Spass mitmacht, so dass wir schlussendlich unsere Choreo sogar ohne Futterbelohnung während der 2-4 Minuten Choreo an offiziellen Turnieren zeigen können.
Klasse 0 - Freestyle
1. Rang Skydogdance Trophy Münsingen 19.06.2021 Aufstiegspunkt DDI
Klasse 1 - Freestyle
1. Rang Dogdance Cup Münsingen 11.09.2021 Aufstiegspunkt DDI
2. Rang Messe Mein Hund Freiburg, 09.11.2021 Aufstiegspunkt DDI
2. Rang Dogdance Nations Cup Stuttgart, 20.11.2021 Aufstiegspunkt VDH
Klasse 2 - Freestyle
2. Rang Skydogdance-Cup Münsingen 28.08.2022 Aufstiegspunkt DDI
2. Rang Messe Mein Hund Freiburg, 30.10.2022 Aufstiegspunkt DDI
Es gibt unterschiedliche Arten wie Dogdancer ihre Choreos kreieren.
Für meine neuste Choreo wollte ich einen bestimmten Trick mit einer Requisite zeigen und überlegte mir, in welches Thema ich diese Requisite einbauen könnte. Daraufhin habe ich nach einer Musik gesucht, welche zum Thema passt.