Diese Sammlung an Winterwanderwege, Weihnachtsmärkte und spezielle Weihnachtswege wird laufend erweitert. Sie soll als Inspiration dienen. Die gemachten Angaben sollen dabei als grobe Informationen dienen, sollten jedoch unbedingt auf offiziellen Seiten auf Aktualität überprüft werden.
Die Schlittelpiste verfügt über zahlreiche Gleitstecken und eignet sich dadurch für mit Kinder und Hunden. Bei sulzigem Schnee ist die Piste weniger geeignet. Die Skipisten müssen an mehreren
Orten überquert werden.
Start: Männlichen Bahn
Länge: verschiedene Möglichkeiten
Der Bänkli Rundweg führt von Aeschi nach Aeschiried und wird im Winter zu einem Winterwanderweg abgewandelt. Bei eisigen Temperaturen können beim Aeschi Tourismus Spikes ausgeliehen werden.
Start: Gemeindeparkplatz Aeschi
Länge: 7.8 km
Der Naturpark Gantrisch, zwischen Thun, Freiburg und Bern, ist ein beliebtes Ausflugsziel; nicht nur im Sommer. Im Winter bietet er mehrere Wander- und Spaziermöglichkeiten.
Länge: verschiedene Möglichkeiten
Im Januar findet jeweils in Kandersteg die Belle Epoque statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das zum Eintauche in eine vergangene zeit einlädt. Unser Highlight war das nostalgische Skirennen.
Im Winter wenn es eisig kalt wird gefriert der Oeschinensee und gewährt so eine aussergewöhnliche Winterwanderung.
Der "Ice Walk" ist ein gespurter Weg auf dem zugefrorenen See und kann wenn der See freigegeben ist begangen werden.
mehr Infos
Der Weihnachtsweg in Heiligenschwendi ist besonders schön aufgrund der 150 Laternen die entlang des Wegs aufgestellt sind.
Start: Bushaltestelle Alpenblick Heiligenschwendi
Länge: 2.5 km
Anforderung: keine speziellen
mehr Infos
zum Video
Der kurze Weihnachtsweg in Ochlenberg lohnt sich nur, wenn man gerade in der Nähe ist. Es gibt 8 hübsch gestaltete Häuschen zu entdecken.
Start: Jordihof, Ochlenberg
Länge: 1.5 km
Anforderung: keine speziellen
mehr Infos
Der Weihnachtsweg in Aeschi bei Spiez lohnt sich nur schon aufgrund der Landschaft. Stets den Niesen im Blick warten 7 hübsch beleuchtete Bilder.
Start: Aeschi bei Spiez, Wachthubel
Dauer: ca. 1 Std gemütlicher Spaziergang
Anforderung: keine speziellen
mehr Infos mehr Bilder
Die Schlittelpiste verfügt über zahlreiche Gleitstecken und eignet sich dadurch für mit Kinder und Hunden. Bei sulzigem Schnee ist die Piste weniger geeignet. Die Skipisten müssen an mehreren
Orten überquert werden.
Start: Männlichen Bahn
Länge: 5.5 km
La Brévin gilt als Sibirien der Schweiz. Hier kann es im Winter besonders kalt werden. Der See gefriert bei diesen tiefen Temperaturen und lädt zum Eislaufen ein. Aber Achtung, die Eisqualität wird nicht kontrolliert. Das Betreten der Eisfläche erfolgt auf eigene Gefahr.
Start: Parkplatz Lac des Tailleres
Der schöne Winterwanderweg führt der Langlaufloipe entlang.
Start: in La Brévin oder auch vom Parkplatz beim Lac des Tailleres möglich
Länge: 12 km
Wie James Bond und Co mit einem Gefährt mal über den Schnee sausen... Wäre das was für dich?
Im SnowXPark in Trüebsee können drei verschiedene Gefährte gefahren werden.
Vorkenntnisse: keine nötig
Wichtig: Reservation empfohlen
Der natürliche 3 km lange Eisweg führt entlang des Flusses Albula und bietet ein einmaliges Schlittschuh-Erlebnis inmitten der verschneiten Berglandschaft.
Der Winter in der Schweiz ist eine magische Zeit, in der sich die alpine Landschaft in ein Märchenland aus Schnee und Eis verwandelt. Hier sind drei Winterhighlights, die man nicht verpassen sollte: der Ice Walk auf dem Oeschinensee, der gefrorene Lac de La Brévine und die Belle Époque Woche in Kandersteg.
Der Winter bietet viele Möglichkeiten, die schneebedeckte Landschaft gemeinsam mit dem Hund zu genießen. Schlitteln, auch bekannt als Rodeln, kann dabei eine spaßige und aufregende Aktivität sein – sowohl für dich als auch für deinen vierbeinigen Freund. Damit dieses Abenteuer ein Erfolg wird, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.