Diese Sammlung an speziellen Sommeraktivitäten wird laufend erweitert. Sie soll als Inspiration dienen. Die gemachten Angaben sollen dabei als grobe Informationen dienen, sollten jedoch unbedingt auf offiziellen Seiten auf Aktualität überprüft werden.
Im Sommer schwimmen die Berner in der Aare. Der Fluss ist jedoch nicht zu unterschätzen. Die bekannteste Strecke führt vom Camping Eichholz bis zum Freibad Marzili.
Anforderung: gute Schwimmer
In Bern gibt es zwei beliebte Aareböötle-Strecken: die klassische Route von Thun oder Uttigen bis Bern sowie die weniger bekannte, vom
Schwellenmätteli bis zur Tiefenau.
In Thun können Boote bei Anbietern gemietet werden, die oft auch
Sicherheitsausrüstung und Rücktransport anbieten. Alles was du noch wissen musst.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling verwandeln sich manche Wiesen in ein lilafarbenes, violettes oder weisses Blütenmeer: Die Krokusse sind da! Für viele ist dieses Schauspiel ein lang ersehnter Startschuss in die neue Jahreszeit. Doch so schnell sie gekommen sind, so schnell sind sie auch wieder verschwunden, weshalb es bei mir auch einige Jahre gedauert hat, bis ich endlich ein solches Blütenmeer bestaunen konnte.
Der Winter in der Schweiz ist eine magische Zeit, in der sich die alpine Landschaft in ein Märchenland aus Schnee und Eis verwandelt. Hier sind drei Winterhighlights, die man nicht verpassen sollte: der Ice Walk auf dem Oeschinensee, der gefrorene Lac de La Brévine und die Belle Époque Woche in Kandersteg.