Marzipanfiguren sind die perfekte Dekoration für Kuchen, Muffins oder Cake-Sicles. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern lassen sich mit ein wenig Übung ganz einfach selbst herstellen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Marzipan modellieren kannst, welche Werkzeuge du brauchst und welche Tricks dir die Arbeit erleichtern.
Welches Marzipan eignet sich am besten zum Modellieren
Für das Modellieren von Marzipan eignet sich besonders Modelliermarzipan. Es hat eine feinere Struktur als die klassische Marzipanrohmasse und lässt sich daher besser formen und detaillierter gestalten. Falls du es selbst herstellen möchtest, kannst du Marzipanrohmasse mit Puderzucker vermengen, um die geeignetere Konsistenz zu erhalten.
Ich selbst verwende das Modelliermarzipan der Marke Olomarzipan. Dieses gibt es bereits eingefärbt in einigen Grundfarben, was ein zusätzlicher Pluspunkt ist.
Blogtipps
- Falls du mehr zu Marzipan von unterschiedlichen Hersteller erfahren möchtest, lies gerne den Blog "Wie alles begann und welches Marzipan ich verwende"
- Falls dich interessiert, wie sich Marzipan im Vergleich zu Modellierschokolade oder Fondant verhält, findest du Infos im Blog "Materialtest / Materialvergleich"
Grundausstattung für das Modellieren von Marzipan
Zum Modellieren braucht es nicht viel. In 1. Linie eine saubere, trockene Arbeitsfläche. Je nachdem braucht es Lebensmittelfarben in Gel- oder Pulverform zum einfärben des Marzipans. Viele Marzipanfiguren lassen sich mit Tools erstellen, welche man schon zuhause hat wie z.B. Zahnstocher. Spezielles Modellierwerkzeug (Ball Tool etc) erleichtert einem die Arbeit, wenn man öfters und aufwändigere Figuren modelliert.
Tipp: ich biete Unterstützung beim Modellieren und vermiete auch Material wie Ausstechformen oder Prägematten siehe "Darfi mau"
Schritt-für-Schritt zum Kunstwerk
-
Figur planen – Überlege dir Form und Farben. Ich hole mir sehr oft Ideen von Pinterest, wie eine Figur aussehen könnte und drucke mir dann mehrere Bilder aus.
- Saubere Arbeitsfläche – ich empfehle keine Kleidungsstücke zu tragen, die stark fusseln. Vor dem loslegen sollten die Arbeitsfläche und Hände gut gereinigt werden.
- Hände entfusseln – Fussel sind das nervigste beim Modellieren. Deshalb nehme ich vor dem Starten ein kleines Stück Marzipan in die Hände und rolle es in meinen Händen hin und her, damit alle Fussel an diesem Stück hängen bleiben.
-
Farben mischen – Marzipan vorsichtig mit Lebensmittelfarbe einfärben oder verschiedene Grundfarben miteinander mischen, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Nach dem einfärben sollte man evtl. die Hände erneut waschen und nicht vergessen, den vorderen Schritt zu wiederholen. Durch das Abtrocknen an einem Tuch, hat man je nach Tuch gleich wieder Fussel an den Händen.
-
Einzelteile formen – Kopf, Körper, Arme und Beine separat herstellen.
-
Zusammenfügen – Mit wenig Wasser oder essbarem Kleber verbinden.
-
Details ausarbeiten – Augen, Muster und Texturen hinzufügen. Der Detailgrad kann sehr unterschiedlich ausfallen. Schau mal "von simpel bis aufwändig".
Ideen und Vorlagen für sehr einfach herzustellende Figuren mit Schritt-für-Schritt Anleitung findest du auf dieser Seite.
Marzipanfiguren aufbewahren
Fertig modellierte Figuren sollten luftdicht gelagert und kühl aufbewahrt werden (keinenfalls im Kühlschrank!). So bleiben sie mehrere Wochen formstabil und frisch.
Viel Spass beim Modellieren! Wenn du möchtest: Zeig mir dein Ergebnis. Markiere mich auf Instagram mit @izzymarzipan – ich freue mich über eure Werke.
Kommentar schreiben