
Wer schon einmal an einem warmen Sommertag mit Marzipan gearbeitet hat, kennt das Problem: Die Wärme macht die süsse Masse weicher und manchmal etwas klebrig. Gerade beim Modellieren von feinen Figuren oder Details kann das zur Geduldsprobe werden. Doch keine Sorge – mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich auch im Sommer wunderbar modellieren.
Die richtige Tageszeit wählen
An sehr heissen Sommertagen kann das Arbeiten mit Marzipan zum Frust werden – und das Ergebnis leidet schnell. Am besten modelliert man am Vormittag oder am späteren Abend, wenn es kühler ist. Falls möglich, zieht man sich in den kühlsten Raum des Hauses zurück oder falls man noch paar Tage Zeit hat, verschiebt man das Modellieren um paar Tage, in der Hoffnung es kommt ein kühlerer Tag.
Saubere Hände
Sobald sich die Hände klebrig anfühlen, heisst es: kurz abwaschen und abtrocknen. Schon ein bisschen Wärme und Zuckerreste an den Händen können das Modellieren erschweren. Wer möchte, kann die Hände auch mit ganz wenig Puderzucker einreiben.
Marzipan "reifen" lassen
Marzipan hat eine sehr lange Haltbarkeit. „Frisches“ Marzipan ist etwas weicher. Nach 4–5 Monaten ist es etwas fester und damit viel angenehmer zum Modellieren. Wenn man nur frisches Marzipan zur Verfügung hat, hilft es Teile der Figur vorzumodellieren, 2–3 Tage an der Luft antrocknen zu lassen und erst dann zusammenzusetzen. So wird die Figur stabiler.
Stabile Verbindungen schaffen
Gerade wenn Figuren aufrecht stehen oder mehrere Elemente verbunden werden, braucht es Stabilität. Ich greife hierfür gerne zu Spaghetti – ganz simpel, aber effektiv. Im Gegensatz zu Zahnstochern besteht keine Verletzungsgefahr, falls jemand hineinbeisst.
Weitere Tipps
-
Arbeitsfläche leicht mit Puderzucker bestäuben: Das verhindert, dass das Marzipan klebt.
-
Pulverfarben statt Gelfarben verwenden: Pulverfarben verändern die Konsistenz nicht. Gelfarben hingegen machen das Marzipan minimal weicher – gerade im Sommer ungünstig.
-
Gelfarben rechtzeitig einarbeiten: Wer kann, färbt das Marzipan ein paar Tage vor dem Modellieren ein. So kann es noch etwas fester werden und lässt sich anschliessend leichter verarbeiten.
-
Figuren trocken lagern: Nach dem Fertigstellen die Figuren am besten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, damit sie ihre Form behalten.
Sommer-Inspirationen
Nachfolgend findest du ein paar Inspirationen für sommerliche Kuchen. In meinen Modellieranleitungen findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, der dafür benötigten Figuren, weitere sommerliche Ideen - auch welche für andere Jahreszeiten.
Kommentar schreiben