Mit der Nase am Boden - so geht Hoshi durch die Welt. Da sie schon immer sehr viel Freude an der Nasenarbeit zeigte, haben wir 2020 unseren ersten Trüffelkurs mit ihr besucht. Fortan übten wir immer mal wieder mit versteckten Dummies. Die von uns versteckten Trüffel fand sie schnell ganz zuverlässig aber der Durchbruch lies auf sich warten. Dieser kam erst, als wir im Herbst 2021. Unsere ganze Geschichte findest du im Blog-Beitrag.
Für uns ist es eine gemeinsame Schatzsuche, die ihr sehr viel Spass bereitet. Zielstrebig steuert sie die Plätze an und apportiert die Knollen voller Stolz. Die uns bekannten Trüffelplätze besuchen wir nicht täglich, damit uns die Natur noch viele Jahre an diesen Plätzen Trüffel schenkt. Jedoch haben wir mittlerweile viele verschiedene Trüffelplätze, dass wir eine grössere Menge finden. Diese können wir nicht alle selbst verzerren, weshalb wir einen Teil zum Verkauf anbieten und auch anderen angehenden Trüffler den einen oder anderen Platz verraten.
Bei allen Trüffel handelt es sich Burgundertrüffel (Tuber Unicatum), welche rund um Bern gefunden werden.
Frische Trüffel, die Grösse der Knollen und erhältliche Menge ist abhängig unserer Funde.
Sie möchten mit ihrem Hund die Trüffelsuche erlernen? Kleinere oder wurmstichige Trüffel eignen sich gut als Übungstrüffel.
Aktuell: Übungstrüffel vorhanden
Praktische Behälter - ideal um sie mit Übungstrüffel versehen in die Erde zu stecken. So lernt der Hund das Graben nach den Trüffel.
Kosten: CHF 5.- für 5 Stk. inkl. Porto (Schweiz)
Sie bringen ihrem Hund gerade bei Trüffel zu suchen aber wissen noch nicht genau wo es hat? Wir unterstützen Sie und ihren Hund.
Mehr dazu im Blog-Beitrag.
Fragen Sie bei Interesse die Verfügbarkeit der einzelnen Produkte an.
In und um Bern wachsen erstaunlich viele Trüffel, und mit etwas Training können Hunde diese Knolle, welche teils auch als schwarzes Gold bezeichnet wird, aufspüren. Wie ich mit meiner Hündin Hoshi zur Trüffelsuche gekommen bin und wie ich heute andere Mensch-Hund-Teams begleite auf dem Weg zu ihren eigenen Trüffelplätze, verrate ich dir in diesem Blog-Artikel.
Dass Hoshi Nasenarbeit liebt, wussten wir schon lange – aber wie sehr, das zeigte sie uns bei unserer 1. Teilnahme an einer Carré-Trüffelsuche. Unser kleiner Bericht zu unserem 1. Trüffel-Such-Wettkampf.
Ich nehme gerne an Wettkämpfen teil. Das klingt vielleicht nach Ehrgeiz, nach dem Wunsch, ganz vorne mitzumischen. Doch tatsächlich bin ich gar nicht besonders ehrgeizig (jedenfalls nicht bei Wettkämpfen). Klar, ich freue mich, wenn eine gute Platzierung dabei herausspringt – aber das ist für mich nicht der Hauptgrund, weshalb ich an Wettkämpfen teilnehme. Im Gegenteil.
Der Winter bietet viele Möglichkeiten, die schneebedeckte Landschaft gemeinsam mit dem Hund zu geniessen. Schlitteln ist eine davon. Jährlich zieht es uns in die Berge, um dieses Abenteuer mit Hoshi zu geniessen. Damit dieses Abenteuer mit Hund ein Erfolg wird, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.