In und um Bern wachsen erstaunlich viele Trüffel, und mit etwas Training können Hunde diese Knolle, welche teils auch als schwarzes Gold bezeichnet wird, aufspüren. Wie ich mit meiner Hündin Hoshi zur Trüffelsuche gekommen bin und wie ich heute andere Mensch-Hund-Teams begleite auf dem Weg zu ihren eigenen Trüffelplätze, verrate ich dir in diesem Blog-Artikel.
Dass Hoshi Nasenarbeit liebt, wussten wir schon lange – aber wie sehr, das zeigte sie uns bei unserer 1. Teilnahme an einer Carré-Trüffelsuche. Unser kleiner Bericht zu unserem 1. Trüffel-Such-Wettkampf.
Ich nehme gerne an Wettkämpfen teil. Das klingt vielleicht nach Ehrgeiz, nach dem Wunsch, ganz vorne mitzumischen. Doch tatsächlich bin ich gar nicht besonders ehrgeizig (jedenfalls nicht bei Wettkämpfen). Klar, ich freue mich, wenn eine gute Platzierung dabei herausspringt – aber das ist für mich nicht der Hauptgrund, weshalb ich an Wettkämpfen teilnehme. Im Gegenteil.
Der Winter bietet viele Möglichkeiten, die schneebedeckte Landschaft gemeinsam mit dem Hund zu geniessen. Schlitteln ist eine davon. Jährlich zieht es uns in die Berge, um dieses Abenteuer mit Hoshi zu geniessen. Damit dieses Abenteuer mit Hund ein Erfolg wird, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.