
Heute hat jemand unter einem meiner Beiträge kommentiert:
„Na, den hat doch sicher wieder ’ne KI zusammengeschustert, oder?“
Was ist da dran? Ich verrate es dir.
Wie ein Blog-Beitrag bei mir entsteht
Manchmal ist es so, dass mich ein Thema gerade interessiert. Ich recherchiere, lese, mache mir Gedanken und suche Antworten für mich selbst (oft schon mithilfe von ChatGPT). Und irgendwann denke ich: „Hach, mit all den Infos, die ich gerade gesammelt habe, könnte ich doch einen Blog-Beitrag schreiben – vielleicht interessiert es ja auch andere.“
Manchmal habe ich aber auch einfach eine spontane Blog-Idee und schreibe drauflos, was mir gerade zum Thema einfällt. Das Ergebnis: ein Haufen aneinandergereihter Sätze ohne sinnvolle Struktur und voller Füllwörter – so, wie es sicher niemand gerne lesen würde.
In beiden Fällen entsteht so eine Sammlung an Informationen, welche geordnet, leserlich und ansprechend aufbereitet werden müssen. Und spätestens hier kommt bei mir ChatGPT ins Spiel.
ChatGPT als Hilfsmittel – wie mein Thermomix in der Küche
Ich sehe ChatGPT als ein Werkzeug, welches mich beim Schreiben unterstützt – so wie meine Küchengeräte beim Kochen. Meine Ideen, Gedanken und Recherchen sind die Zutaten. ChatGPT hilft mir dabei, sie in eine sinnvoll strukturierte Form zu bringen, so wie mein Thermomix.
Die Inhalte sind also immer meine – aber die Formulierung, der Lesefluss und die Struktur profitieren von der Unterstützung. Die Textvorschläge von ChatGPT überarbeite ich in der Regel drei- bis viermal, bis der Beitrag so ist, dass ich zufrieden bin und er auf meiner Seite veröffentlicht wird.
Was mein Beruf damit zu tun hat
Ich arbeite in einer Informatik-Firma. Dort beschäftigen wir uns täglich mit digitalen Hilfsmitteln, Automatisierungen und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Es wäre fast schon komisch, wenn ich privat auf solche Hilfen verzichten würde, während wir beruflich genau dafür Lösungen entwickeln.
Fazit
Die Texte auf meiner Seite entstehen also nicht aus dem Nichts durch eine KI. Sie sind das Ergebnis meiner Ideen, meiner Gedanken und meiner Auseinandersetzung mit einem Thema – unterstützt durch ein geniales Tool.
Nutzt du selbst KI? Und wenn ja wofür? Schreib mir gerne in die Kommentare.
Kommentar schreiben