Österreich vereint majestätische Berge, historische Städte und eine reiche Kultur, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Stellplätze: Österreich hat eine gute Infrastruktur für Camper, mit zahlreichen Stellplätzen mit Wasser- und Stromanschlüssen.
Ver- und Entsorgungsstationen: An Raststätten, Tankstellen oder speziellen Camper-Stationen verfügbar.
Frei stehen: Wildcampen ist in Österreich grundsätzlich nicht erlaubt.
Vignettenpflicht: Für Autobahnen und Schnellstrassen ist eine Vignette erforderlich, die es für 10 Tage, 2 Monate oder als Jahresvignette gibt.
Reisen mit Hund ist in Österreich unkompliziert. In den öffentlichen Verkehrsmittel sind Hunde erlaubt, sie sind jedoch an der Leine zu halten. Auch in vielen Städten und öffentlichen Parks besteht Leinenpflicht. In Lebensmittelgeschäften sind Hunde nicht erlaubt und auch bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten dürfen die 4-Beiner nicht mit. Es empfiehlt sich vorgängig zu informieren, wo unsere 4-Beiner Zugang haben.
Diese Sammlung an Ausflugtipps wird laufend erweitert. Sie soll als Inspiration dienen. Die gemachten Angaben sollen dabei als grobe Informationen dienen, sollten jedoch unbedingt auf offiziellen Seiten auf Aktualität überprüft werden.
Innsbruck hat mehr zu bieten als das Goldene Dachl, weshalb sich ein Zwischenstopp bei der Durchfahrt lohnt.
In Salzburg lässt sich das Schloss Mirabell mit dem Mirabellengarten, die Festung Hohensalzburg bestaunen, schlendert gemütlich durch die barocke Altstadt und geniesst die typische Süssspeise Salzburger Nockerl. (Uns hat 1 Nockerl zu zweit gereicht).
Die Glanzer Weintour mit Weinkultur ist eine wunderschöne Wanderung, welche an zahlreichen Weingütern vorbeiführt wie auch an der gläsernen Weintraube am Eorykogel.
Länge: 10.6 km
Gehzeit: ca. 3 h
Wien, eine meiner liebsten Städte. Es ist der Wiener Charme, das gute Essen, die vielen Sehenswürdigkeiten etc. Man sollte mehr als einen Tag einrechnen, um die Stadt wirklich geniessen zu können.