Seit 2022 sind wir in der Freizeit im Van unterwegs. Wir haben uns für einen klassischen VW California entschieden, da dieser eigentlich all unsere Bedürfnisse abdeckt. An Ausstattung ist natürlich in den laufenden Jahren noch so einiges dazu gekommen. Teils wurde wieder verkauft und durch anderes ersetzt. Gerne teile ich mit euch unsere Must-Haves.
Was macht man mit diesem kleinen Regal neben dem Schaft im VW-Cali? Oft habe ich diese Frage in Foren gelesen und dann die perfekte Nutzung für uns gefunden: ein Gewürzregal!
Ich muss sagen, ich liebe mein Gewürzregal. Meist braucht man ja nicht eine grosse Menge eines Gewürzes und beim Camping muss man immer achten, dass nichts zu viel Platz in Anspruch nimmt. Da ist es einfach nicht möglich, X Gewürzfläschchen mitzunehmen. So habe ich mir verschiedene Grössen an TicTacs gekauft und mit Gewürzen gefüllt. Salz und Zucker in den ganz grossen Verpackungen. Gewürze die man etwas öfters braucht wie Paprika und Curry in mittelgrossen und dann Spezialgewürze wie Dill, Rosmarin, Chilli etc in den ganz kleinen, welche mit einem Magneten am Magnetstreifen befestigt sind.
Wer kennt ihn nicht: den OMNIA
Wir haben den Ofen als Geschenk von Freunden erhalten. Ich weiss nicht, ob wir ihn früher oder später selbst gekauft hätten. Denn beim Campen muss ich mir nicht alles machen können. Ich verzichte
auch gerne, es gibt ja genügend, was man sich sonst machen kann. Ehrlich gesagt, dachte ich anfänglich: den brauchen wir doch nicht wirklich. ABER wir hatten ihn nun schon paar mal in Gebrauch
und ich muss sagen, ich liebe ihn total. ❤️
Was gegen den Omnia spricht ist der Platzbedarf. Aber wer den Grill Cadac Safari im Einsatz hat, kann den Omnia super in die Grilltasche verpacken und so nimmt er nicht gross Platz weg.
Welcher ist der perfekte Grill fürs Campen?
Auf der Suche nach einem platzsparenden Grill sind wir auf den Skotti gestossen und anfänglich waren wir sehr begeistert und überzeugt von diesem Grill. Er nahm super wenig Platz im Camper in
Anspruch und erfüllte seinen Zweck. Aber mit der Zeit bemerkten wir, wie wir allgemein gerne draussen kochen und der Skotti diesbezüglich Grenzen hat, welcher andere Camping-Grills nicht
haben. Respektive, dass andere Grills noch mehr Möglichkeiten bieten wie z.B.ein Fondue unterwegs zu kochen. So haben wir uns vom Skotti getrennt und uns für den Camping Grill Cadac Safari
entschieden, mit welchem wir nun sehr zufrieden sind. Ja er nimmt deutlich mehr Platz in Anspruch aber in Kombination mit dem Omnia, welcher in derselben Tasche verstaut werden kann,
ist dieser Nachteil weniger gravierend. Am Cadac schätzen wir die vielen Möglichkeiten und dass er sehr schnell aufgebaut ist.
Nichts ist lästiger als ein Camper voller Fliegen und Mücken. Aber wer will denn die ganze Zeit die Tür vom Bus schliessen. Natürlich gibt es einige Anbieter von verschiedenen Mückennetzen. Aber die meisten müssen mit Klett befestigt werden und dies widerstrebt mir. Ich wollte eine Lösung, die ich spurlos wieder entfernen kann, falls ich damit nicht zufrieden bin oder in einigen Jahren etwas ändern möchte. So blieb mir nur das Netz selbst zu nähen. Ich habe mich für einen hübschen Vorhang entschieden, welchen ich mit Magneten & doppelseitigen Klebestrips befestigt habe.
Im Bus versucht man jede Nische auszunutzen und
wenn man mal ein Wochenende nicht weg fährt, wird optimiert.
Aufgrund meiner kurzen Beine, war mir der verschenkte Platz
im Fussraum, unter dem Armaturenbrett schon seit Beginn ein Dorn im Auge. Als ich auf Instagram eine coole Cockpittasche gesehen habe, habe ich mich selbst daran gemacht, eine aus
Filz zu nähen und eben die zusätzliche "Box" für im Fussraum.