Die Vor- und Nachteile von Marzipan, Fondant und Modellierschokolade
Seit mehreren Jahren modelliere ich bereits Marzipanfiguren und habe festgestellt, dass ich in der Welt der Tortenfiguren eine Minderheit darstelle. Der Grossteil der Figurendesigner verwendet Fondant, oder greifen auch mal auf Modellierschokolade zurück.
Einschränkungen beim Modellieren von Marzipanfiguren
Wie bereits auf meiner Infoseite beschrieben, gibt es einige Einschränkungen beim Modellieren von Marzipanfiguren. Diese Einschränkungen liegen jedoch nicht nur am Material Marzipan, sondern auch daran, dass ich essbare Figuren erstelle, ohne Drähte oder andere nicht essbare Materialien zu verwenden. Das bedeutet, dass meine Figuren nicht die gleiche Filigranität aufweisen können, als mit anderen Materialien möglich wäre.
Warum wird häufig Fondant verwendet?
Warum die Mehrheit der Modellierer mit Fondant arbeitet. Welche Vorteile bietet Fondant im Vergleich zu Marzipan? Und wie verhält sich Modellierschokolade?
Um diese Fragen zu beantworten, habe ich beschlossen, die bekanntesten Produkte auf dem Markt zu testen und die Unterschiede zwischen Marzipan, Fondant und Modellierschokolade herauszufinden. In diesem Artikel teile ich meine Ergebnisse und Erfahrungen mit dir.
Zusammenfassend
Jedes Modelliermaterial hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die je nach Art der Figur und gewünschtem Ergebnis unterschiedlich ins Gewicht fallen. Die folgenden Punkte verdeutlichen, welche Materialien sich für welche Anwendungen am besten eignen.
Olomarzipan
Vorteile
- geschmacklich zuckrig süss mit leichtem Mandelgeschmack
- lässt sich sehr einfach einfärben
- in Bern einfach zu erhalten
- auch nach 24 Stunden können 2 Teile gut aneinander gebracht und verblendet werden
Nachteile
- grobe Struktur
- bricht leicht bei feineren & dünnen Sache
- Figuren lassen sich nicht x Wochen im Voraus erstellen, wenn sie essbar sein sollen
- Form der Figur beschränkt
Fazit: um essbare Figuren herzustellen, ist Olomarzipan für mich einfach am idealsten.
Massa Ticino
Vorteile
- schmeckt zuckrig süss
- schöne Oberfläche
- Figuren glänzen schön
- in Bern einfach zu erhalten
- in 10 Farben erhältlich
- lässt sich gut einfärben
Nachteile
- sehr weich
- bräuchte vermutlich viel CMC, um z.B. einen stabilen Hals bei einem Flamingo modellieren zu können
Fazit: Müsste ich eine Torte eindecken und soll nicht Marzipan verwenden, würde ich sofort Massa Ticino nehmen. Für Figuren kommt es für mich weniger in Frage. Für essbare greife ich lieber auf Marzipan zurück und für solche, die nur Deko sein sollen lieber auf Pastkolor oder Saracino.
Pastkolor
Vorteile
- am günstigsten
- in vielen Farben erhältlich
- behält gut die Form
- lässt sich gut einfärben
- Figuren lassen sich vorbereiten und lang aufbewahren
Nachteile
- schmeckt überhaupt nicht zum essen
- in Bern nur online erhältlich
- muss gut geknetet werden, vor dem modellieren
- Figuren glänzen nicht
Vor- sowie Nachteil:
- härtet nicht so schnell ganz aus
Fazit: Pastkolor ist sehr ähnlich wie Saracino jedoch etwas weicher und härtet nicht so schnell aus. Ein Vorteil ist sicherlich der Preis. Da die Figur aus Pastkolor aus meiner Sicht nicht zum Essen gedacht sind, habe ich bei diesem Flamingo auch Draht benützt.
Saracino
Vorteile
- in vielen Farben erhältlich
- lässt sich gut einfärben
- behält gut die Form
- Figuren lassen sich vorbereiten und lang aufbewahren
Nachteile
- schmeckt überhaupt nicht zum essen
- in Bern nur online erhältlich
- muss gut geknetet werden, vor dem modellieren
- braucht mehr Farbe zum Einfärben als andere Materialien
- Figuren glänzen nicht
Vor- sowie Nachteil:
- nach 24 schon ziemlich hart
Fazit:
Mir hat Saracino beim Test sehr gut gefallen. Wenn die Figur nicht essbar sein soll, kann ich mir gut vorstellen Saracino noch etwas mehr zu testen.
Renshaw Belgian Choloate
Vorteile
- leicht schokoladiger Geschmack
- lässt sich gut einfärben
- schöne Struktur
- Figuren glänzen schön
Nachteile
- in Bern nur online erhältlich
- teils schwierig mit warmen/kalten Händen zum modellieren
- schmilzt in der Sonne / sackt ein
- schwierig zu verblenden
- keine verschiedenen Farben erhältlich
- nicht rein weiss
- lässt sich mit flüssiger Lebensmittelfarbe nicht so gut bemalen
Fazit: Trotz der vielen "Nachteile" ist Modellierschokolade für mich eine leckere Ergänzung zu Marzipan. Der Flamingo entstand bei sommerlichen Temperaturen. Bei diesem hatte ich von allen Materialien am meisten Mühe wegen der Temparatur & meinen warmen Händen. Bei einer anderen Verwendung hatte ich eher kalte Hände und bekam die Schokolade nur schwer richtig geschmeidig.
DecoChoc
Vorteile
- leicht schokoladiger Geschmack
- 6 Farben: blau, weiß, schwarz, rot, rosa, grün
- lässt sich gut einfärben
Nachteile
- doppelt so teuer wie die anderen Produkte
- in Bern nur online erhältlich
- wird rasch hart
- nicht rein weiss
- lässt sich mit flüssiger Lebensmittelfarbe nicht so gut anmalen
Fazit: Für kleine Figuren, ja wieso nicht, aber für grössere Sachen ist DecoChoc einfach zu teuer.
- unbezahlte Produktwerbung -