Ein paar Gedanken von mir zu Themen, über die ich immer wieder "stolpere".
Am Anfang habe ich Figuren modelliert, wann ich gerade Lust hatte; meistens wenn es draussen regnete/schneite. Ich nutzte Gelegenheiten die Figuren zu verschenken, wenn ich z.B. bei jemandem eingeladen war.
Als die ersten Anfragen für Aufträge kamen, freute mich dies sehr. Aufträge haben aber auch ihre Nachteile. Sie sind dann zu erbringen, wenn sie gefragt sind - egal ob die Sonne scheint, der Tag im Büro sehr stressig war... So erhält das Hobby einbisschen auch Arbeitscharakter.
Aufgrund dieser Ausgangslage habe ich mich entschieden, zusätzlich zum Materialaufwand einen Lohn zu verlangen, wenn ich jemandem eine Figur erstelle, obschon es einfach mein Hobby ist.
Das schwierigste Thema und knüpft an das Thema "Hobby" an: wie viel darf die Figur kosten?
Ich denke, viele hätte gerne eine tolle Tortenfigur für 10.-. Dies ist auch möglich für etwas ganz simples. Schnell sitze ich aber mehr als 2 Stunden an einer Figur und wenn man dann die Materialkosten noch abzieht, würde nicht mehr viel Lohn bleiben bei einem solchen Preis.
Oft realisiert man beim Betrachten einer Figur vielleicht gar nicht, wie viel Arbeit dahinter steckt. Kontaktiere mich mit deinen Ideen / Budgetvorstellungen, damit wir uns finden können.
Gedanken zum Thema Food-Waste:
Vor einiger Zeit durfte ich diesen grossen Traktor modellieren. Er war 12 cm hoch und aus fast einem Kilo Marzipan. Natürlich erstelle ich dir auch eine solch grosse Figur. Jedoch habe ich mich beim modellieren gefragt, wird er gegessen werden? Hat jemand Lust z.B. ins Rad zu beissen? Oder löscht diese grosse Menge ab, etwas davon zu essen.